Liebe Patientin, lieber Patient,

die psychiatrische Tagesklinik bietet Ihnen als innovative und wohnortnahe psychiatrische Behandlungseinrichtung die Vorzüge eines umfassenden multiprofessionellen Behandlungsangebotes nach neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen.

Das Angebot der Tagesklinik können Sie wahrnehmen, ohne auf Ihre gewohnte häusliche Umgebung verzichten zu müssen. So können Sie Ihre therapeutischen Fortschritte auch kontinuierlich im Alltag überprüfen, was Ihnen für die Zeit nach der Entlassung mehr Sicherheit bietet, auch wieder gesund und aktiv Ihren Alltag selbst gestalten zu können.

Die Tagesklinik des St. Antonius-Krankenhauses hält seit 1986 in freundlicher Atmosphäre ein breit gefächertes Angebot der teilstationären Behandlung für Patientinnen und Patienten aus Bottrop, Gladbeck und Umgebung vor. Als Bindeglied zwischen stationärer und ambulanter Behandlung kann und konnte sie vielen Patienten die Angst vor der Psychiatrie und psychiatrischen Erkrankungen nehmen. Medizinische und psychotherapeutische Fortschritte ergänzen sich dabei im Sinne einer optimalen Patientenversorgung.

Die Tagesklinik ist in einem eigenen Gebäude, nicht auf dem Gelände des St. Antonius-Krankenhauses.


Was ist eine Tagesklinik?

Eine Tagesklinik ist eine teilstationäre Behandlungseinrichtung. Sie stellt in der wohnortnahen Therapie von Menschen mit psychischen Problemen ein wichtiges Bindeglied zwischen ambulanter und stationärer Versorgung dar. Aufnahme in unserer Tagesklinik finden Sie auf Empfehlung und Überweisung Ihres behandelnden, niedergelassenen Arztes.

Was zeichnet die Therapie in der Tagesklinik aus?

Sollten Sie sich für eine tagesklinische Behandlung entscheiden, so werden Sie sich an fünf Werktagen der Woche von jeweils 8–16:30 Uhr in unserer Klinik befinden. Den Abend, die Nacht und die Wochenenden verbringen Sie in gewohnter häuslicher Umgebung. Die enge Verknüpfung von Alltag und Therapie ist ein Kennzeichen der Tagesklinik. Der Wochenablauf ähnelt dem einer gewöhnlichen Arbeitswoche. Obgleich Sie sich während der tagesklinischen Behandlung im Krankenstand befinden (versicherungsrechtlich krankgeschrieben sind), arbeiten Sie in der Tagesklinik. Diese Art der Arbeit dient der Wiederherstellung Ihrer Gesundheit und erfordert wie jede Arbeit Regelmäßigkeit, Pünktlichkeit, Zuverlässigkeit und die Übernahme von Eigenverantwortung für das Arbeitsergebnis, hier Ihre Gesundung. Wir betrachten Sie nicht nur als einen vom Fachpersonal behandelten Patienten, vielmehr sehen wir Sie als einen aktiv handelnden Menschen, der bereit ist, für sich und seine Lebensgestaltung Verantwortung zu übernehmen. Unter dieser Voraussetzung machen wir Ihnen ein Therapieangebot, für das Sie sich frei entscheiden können. Sie dokumentieren Ihre Entscheidung, indem Sie mit uns bei der Aufnahme eine Behandlungsvereinbarung unterzeichnen.

Welche Erkrankungen behandeln wir?

Eine breite Vielfalt von psychischen Symptomen kann durch unser Konzept auf heilsame Weise beeinflusst werden.

Einige Beispiele:

  • In Lebenskrisen, etwa im Zusammenhang mit einer misslungenen Gestaltung Ihrer beruflichen oder privaten Situation, bietet Ihnen die tagesklinische Therapie die Möglichkeit, nun effektivere Handlungswege zu entwickeln und Ihr Selbstvertrauen zu stärken.
  • Bei panikartigen Angstzuständen können Sie in der Tagesklinik lernen, diese oftmals als fremdartig und bedrohlich erlebten Zustände anzunehmen, vielleicht ihren Sinn zu verstehen und damit Ihre Angstsymptome erheblich zu mindern.
  • Sind akute Symptome wie Wahrnehmungsstörungen oder heftige Erregungszustände (oftmals nach stationärer Vorbehandlung) abgeklungen, so bietet Ihnen die Tagesklinik Gelegenheit, sich weiter zu stabilisieren, die Belastbarkeit schrittweise zu erweitern, Antrieb und Konzentration zu erhöhen.
  • Nicht behandeln können wir Patienten mit vorrangiger Suchtkrankheit oder Patienten in lebensbedrohlichen Situationen (zum Beispiel Suizidgefährdung).

Wie sieht die Therapie aus?

Im Wochenzyklus wiederholt sich ein festes Therapieprogramm, das unter Berücksichtigung Ihrer individuellen krankheitsbezogenen Bedürfnisse und unter Beachtung hrer persönlichen und sozialen Aspekte zielgenau auf Ihre persönliche Problematik abgestimmt wird.

Die Behandlung umfasst ärztlich/psychologisch geleitete Einzel- und Gruppenpsychotherapien, unterstützende und aufklärende Gespräche hinsichtlich Ihrer Erkrankung, Unterstützung in
sozialen Fragen, Entspannungs- und Achtsamkeitstherapien, kreativ-handwerkliches Gestalten, das Erleben von Körperausdruck und Bewegung, Sport und Gymnastik, Anleitung zur besseren Bewältigung von Krisensituationen sowie Anregungen zur Freizeitgestaltung.

Die meisten Aktivitäten werden in Gruppen durchgeführt. In der Gemeinschaft bietet sich Ihnen die Gelegenheit, etwas über sich selbst und Ihren Platz im Gemeinschaftsleben zu erfahren. Hier können Sie auch neue optimierte Verhaltensweisen ausprobieren.

Ihre Angehörigen können auf Ihren Wunsch in das Therapiegeschehen miteinbezogen werden, was wir prinzipiell für sinnvoll halten.

Wie sieht es bei uns aus? Unsere Räumlichkeiten

Zur Verfügung stehen drei Therapieräume, zwei Werkstätten für Holz- und Tonarbeiten sowie für sonstiges kreativ-handwerkliches Gestalten, außerdem ein Gymnastikraum für Sport, Wahrnehmungstraining und Körperausdruck.

Zur Entspannung und für persönliche Gespräche gibt es ein großes Wohnzimmer. Eine Tischtennisplatte und andere Spiele bieten Anregungen für die Freizeitgestaltung.

Zusätzlich gibt es bei uns eine große Küche, in der Zwischenmahlzeiten (das Mittagessen wird zubereitet serviert), Kuchen, Kaffee und Tee zubereitet werden können.

Suchbegriff eingeben