HIer finden Sie eine Checkliste für Ihren Krankenhausaufenthalt:
- Einweisungsschein Ihrer Haus- oder Fachärzt*innen
- Personalausweis
- Krankenkassenkarte, ggf. Übernahmeerklärung Ihrer Krankenkasse
- Falls vorhanden: Befreiungsausweis
- Patient*innen aus dem europäischen Ausland: Europäische Versichertenkarte und einen gültigen Personalausweis.
- Vorberichte aus Krankenhaus- und oder Rehabilitationsbehandlungen
- medizinische Befunde, z.B. Blutbefunde, Röntgenaufnahmen, EKG-/EEG-Befunde
- Allergiepass, Impfpass, Diabetikerausweis, Schrittmacherpass, Röntgenpass, Diätausweis, Blutverdünnungspass, etc.
- Übersicht über Ihre regelmäßig einzunehmenden Medikamente und evtl. die Medikamente in Originalverpackung
- Kontaktdaten/Adressen von Angehörigen und Bezugspersonen
- Pflegeüberleitungsbogen, wenn vorhanden
- Patientenverfügung/Vollmachten
- Gesetzliche Betreuungsunterlagen, wenn vorhanden
- Individuell abgestimmte Pflegemittel (z. B. Rasierbedarf, Kosmetika)
- Handtücher, Waschlappen, Badetuch
- Damenhygieneartikel
- Shampoo, Seife, Deodorant
- Zahnbürste, Zahncreme, Zahnbecher
- ggf. Prothesenbecher und Prothesenreiniger
- Kamm, Bürste, Fön
- Creme und sonstige Hautpflegeprodukte
- Taschentücher
- Feste Haus- oder Badeschuhe
- Legere, komfortable Kleidung
- Morgen- oder Bademantel
- Nachtwäsche
- Unterwäsche und Socken
- Sportkleidung/Sportschuhe
- Brille/Lesebrille/Kontaktlinsen/Hörgeräte+Batterien
- Gehstock/Rollator
- Kleinere Geldbeträge – eventuell für die Nutzung von Fernsehen oder Telefon und den gesetzlichen Beitrag
- Angepasste Stützstrümpfe
- Kopfhörer
- Wecker/Uhr
- Ladekabel
- Adress- und Telefonliste von Freunden/Familien
Nicht vergessen!
- Wer gießt die Blumen?
- Wer versorgt ggf. die Haustiere?
- Wer leert den Briefkasten?
- Gas- und Wasserhahn zudrehen
- Elektrogeräte ausschalten
Bitte lassen Sie folgende Gegenständer lieber zu Hause:
- Größere Geldbeträge, Schmuck oder andere Wertgegenstände
- Gefährliche Gegenstände