Basiszertifizierung DIN ISO 9001:2015

Die Einrichtungen der St. Augustinus Gelsenkirchen GmbH sind auf der Grundlage der DIN EN ISO 9000-er Familie sowie der Managementanforderung zum Arbeitsschutz (MAAS-BGW) zertifiziert.

Das bedeutet, dass unsere Abläufe und Verantwortlichkeiten an einheitlichen Qualitätsstandards ausgerichtet sind und wichtige Verbesserungspotenziale konsequent intern wie extern überprüft werden. Das schafft die Basis für eine nachhaltige und erfolgreiche Entwicklung unseres hohen Leistungspotenzials im Konzern.

Die oberste Führungsebene, die aus der Geschäftsführung, den Direktorien der Krankenhäuser, der Betriebsleitung und den Einrichtungsleitungen der Seniorenheime und Kinder- und Jugendhäusern besteht, gewährleistet, dass dieser Regelkreislauf aufrechterhalten wird. Hinzu kommt, dass durch das regelmäßige Berichten über die Leistungsfähigkeit des QM-Systems und die notwendigen Verbesserungen in den Einrichtungen, das Bewusstsein zur Erfüllung der Kundenanforderungen gefördert wird.
Folgende Einrichtungen unterziehen sich den regelmäßigen Überprüfungen:

  • Elisabeth-Krankenhaus GmbH
  • Marienhospital Gelsenkirchen GmbH
  • St. Antonius-Krankenhaus Kirchhellen (KKEL)
  • St. Barbara-Hospital Gladbeck (KKEL)
  • St. Josef-Hospital Gelsenkirchen Horst (KKEL)
  • Sankt Marien-Hospital Buer GmbH
  • Kinder- und Jugendhaus St. Elisabeth
  • Kinder- und Jugendhilfe­einrichtung St. Josef
  • Seniorenzentrum St. Hedwig
  • Alten- und Pflegeeinrichtung St. Josef
  • Pflege- und Betreuungs­einrichtung St. Vinzenz-Haus
  • Kirchliches Bildungszentrum für Gesundheitsberufe
  • EPZ- Sankt Barbara-Hospital Gladbeck
  • EPZ- Marienhospital Gelsenkirchen
  • EPZ- Sankt Marien-Hospital Buer

Qualitätsberichte der Krankenhäuser

Um eine größtmögliche Transparenz zu schaffen und den gesetzlichen Bestimmung nachzukommen, haben wir für Sie die Qualitätsberichte der Krankenhäuser zum Nachlesen nachfolgend eingestellt.

Den Qualitätsbericht 2021 finden Sie hier:

Ihre Zufriedenheit liegt uns sehr am Herzen. Um unsere Leistungen stetig zu verbessern, sind wir auf Ihre konstruktiven Rückmeldungen angewiesen.
Sind Sie mit etwas unzufrieden oder haben Sie ein wichtiges Anliegen vorzubringen? Zögern Sie nicht, uns per E-Mail zu benachrichtigen.

Ihre schriftlichen Eingaben beantworten wir persönlich und zeitnah.

Ansprechpartner

Herr Matthias Schwanewilms
Frau Simone Löker

E-Mail schreiben 

Ulrike Hey

Leitung Qualitäts­management
+49 209 172-53183

Suchbegriff eingeben